top of page
BOX_HP3.png

FRAUEN FEIERN DIE KUNST

 

14. BIS 19. NOVEMBER 2021. Kunstausstellung mit Workshops, Performances und Poetry Slam.

DAS VISAVIS WIRD ZUM AUSSTELLUNGSORT  aussergewöhnlicher Künstlerinnen. Die Jüngste ist 16 Jahre alt, die Älteste feiert nächstens ihren 60. Geburtstag. Was sie vereint? Sie alle lassen sich von der Natur inspirieren, erschaffen Ton-Kunstwerke, Installationen mit wuchtigem Gehölz oder platzieren Porträts auf riesigen, alten Dielenbrettern.

PROGRAMM

Erhalte einen Überblick über unser vielfältiges Programm mit Workshops, Performances und Poetry Slam. weiter

KÜNSTLERINNEN

Erhalte weitere Informationen, Details und Hintergrundinformationen zu den Künstlerinnen. weiter

WORKSHOPS

Entdecke unser Workshop-Angebot und erhalte weitere Details zu den einzelnen Angeboten. weiter

FRAUEN FEIERN DIE KUNST ist eine Produktion von JUNG STELLT AUS und dem Kunst- und Kulturhaus VISAVIS.

Herzlich willkommen sind Besucher*innen jeden Alters. Die Ausstellung ist kostenlos (Kollekte). Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Es gilt eine Zertifikatspflicht ab 16 Jahren sowie eine Maskenpflicht ab 12 Jahren.

PROGRAMM

SONNTAG, 14. NOVEMBER 2021 

 

MONTAG, 15. NOVEMBER 2021

  • 17–20 Uhr: Ausstellung mit Bar & Snacks


DIENSTAG, 16. NOVEMBER 2021


MITTWOCH, 17. NOVEMBER 2021


DONNERSTAG, 18. NOVEMBER 2021

  • 14–16 Uhr: ABGESAGT! 
    Collage & Schreibworkshop mit Gabriella Zahno

  • 17–20 Uhr: Ausstellung mit Bar & Snacks

  • 20–21 Uhr: Poetry Slam mit der Dichterin und Autorin Lea Schlenker. 2020 erschien ihr erster Gedichtband „Eine Auswahl an Fluchtmöglichkeiten“ im Aphaia Verlag


FREITAG, 19. NOVEMBER 2021

  • 17–19 Uhr: Ausstellung mit Bar & Snacks

  • 19–20 Uhr: Finissage mit Apéro und Abschlussshow mit Noemi Eberle

KÜNSTLERINNEN

LEA HORNECK stellt aus Steinen, Kohle, Asche, Erde und Sand mit Hilfe eines Hammers, Mörsers und einer Menge Geduld selbst Farben her. Diese verarbeitet sie bevorzugt auf Leinwänden. Dabei entstehen abstrakte und fantasievolle Werke.

 

TAMARA ARTHOS Arbeiten wirken mystisch und sinnlich. Die junge Malerin arbeitet mit Naturpigmenten, aber auch mit Acryl- und Ölfarben und mischt diese mit einer Modeliermasse direkt auf der Leinwand.
 

JIL FEUZ begeistert als jüngste Künstlerin in der Ausstellung durch ihr starkes Interesse an der Lehre diverser Techniken, Materialien und Methoden der Kunstwelt. Sie zeigt Werke im Bereich der Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, sowie Skulpturen.

 

JASMINE KREIENBÜHLS Kunstwerke sind inspiriert von Tattooartisten aus Nepal, die sie in die Philosophie und Tradition der Stechkunst einführten. In ihren Gemälden thematisiert sie die Weiblichkeit, die Stärke und bringt so die Individualität der Frauen zum Ausdruck.

 

BONITA STRAUB unternimmt Entdeckungsreisen in die Pflanzenwelt und entwickelt aus einem Fundus von Gewächsen und Samen ihre künstlerische Arbeiten. Die Berner Künstlerin ist auch als Kunstvermittlerin und Organisatorin von Kultur-Events unterwegs.

 

KIRAN MISCHER kreiert unter dem Namen „Ki-rain“ Gebrauchsgeschirr sowie Tonkunstwerke. Was ihr so durch den Kopf geht, packt die Berner Keramikkünstlerin auch gerne in Zeichnungen. Ihre Motive bringt sie mit der Marke „Sick Kid“ auch auf Textilien.

 

KATHRIN JACHMANN beschäftigt sich mit Schablonendruck, Gelprint und Linolschnitt. Dabei reizt die Künstlerin die Einzigartigkeit der entstandenen Arbeiten durch mehrfaches übereinander Drucken mit verschiedenen Materialien und das experimentelle Ausprobieren.

 

JACKY GLEICH wurde für ihre Kinderbuchillustrationen mehrfach ausgezeichnet. Ihr Strich ist unverwechselbar: Immer ist Bewegung in den Bildern, mit speed lines wie im Comic. Stets im Wechsel zwischen zartfühlend und dynamisch. So auch ihre grossformatigen Arbeiten auf Holz: die Bilder der Reihe „Seelenholz“ sind ausdrucksvoll und berührend zugleich.

 

NINA VENETZ ist eine talentierte Fotografin und Schreiberin aus Bern. Unter dem Namen „Malisfotopoesie“ vereint die junge Künstlerin ihre beiden Leidenschaften: Text und Bild.

 

SONJA VENETZ findet in der freien Natur einen Raum für skulpturale Auseinandersetzungen. Dort experimentiert sie gerne mit verschiedenen Materialien. Ihre Skulpturen sind denn auch materiell wie auch inhaltlich eng mit der Natur verbunden.

WORKSHOPS

 

Sonntag, 14. November: 11–13 Uhr

MANDALA WORKSHOP MIT JESSICA BÜTZER

Zusammen tauchen wir ein in die Welt der Mandalas. Von den Grundlagen bis hin zu den verschiedenen Formen schauen wir uns an, was alles möglich ist.

Mitbringen: Geodreieck & Zirkel

CHF 30. Anzahl Teilnehmer*innen: 15.

Anmeldung

 

 

Sonntag, 14. November: 14–16 Uhr

FARBEN HERSTELLEN MIT LEA HORNECK, BONITA STRAUB UND JIL FEUZ

Auf einer Reise durch die Geschichte der Farben wird zermörsert, eingelegt, verrieben und gemischt. Aus Steinen, Pflanzen und Gewürzen stellen wir selbst Farben her.

CHF 30. Anzahl Teilnehmer*innen: 15.

Anmeldung

 

Dienstag, 16. November: 14–16 Uhr

COLLAGE & SCHREIBWORKSHOP MIT GABRIELLA ZAHNO

Wir zapfen unsere Inspirationsquellen an: Erinnerungen, Wünsche und Gedanken und kreieren eigenwillige und phantastische Collagen. Dabei nutzen wir alte Hefte als Vorlagen, entnehmen ihnen Bilder und Satzfragmente und puzzeln sie zusammen.
CHF 30. Anzahl Teilnehmer*innen: 9.

Anmeldung

Mittwoch, 17. November: 14–16 Uhr

KINDERWORKSHOP: DRUCKEN IN LEUCHTENDEN FARBEN MIT KATHRIN JACHMANN

Vielleicht kennt ihr die Geschichte von der Maus, die für den Winter statt Körner und Nüsse, Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelte. Genau wie die Maus erstellen wir in diesem Workshop Drucke in leuchtenden Farben und benutzen Materialien aus der Natur, wie Blätter oder Federn und erstellen aus eigenen Ideen Vorlagen aus Papier.

CHF 30. Anzahl Teilnehmer*innen: 10. ab 8 Jahren.

Anmeldung

 

 

Donnerstag, 18. November: 14–16 Uhr

ABGESAGT: COLLAGE & SCHREIBWORKSHOP MIT GABRIELLA ZAHNO

Wir zapfen unsere Inspirationsquellen an: Erinnerungen, Wünsche und Gedanken und kreieren eigenwillige und phantastische Collagen. Dabei nutzen wir alte Hefte als Vorlagen, entnehmen ihnen Bilder und Satzfragmente und puzzeln sie zusammen.

Programm
Künstlerinnen
Workshops
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
Workshop 5
bottom of page